Animierter Film - RSA

Titelbild RSA

Die Royal Society of Arts (RSA) fördert seit 100 Jahren Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt. Um dieses Jubiläum zu feiern, wird ein zweiminütiger Film produziert, der die Geschichte und die wichtigsten Errungenschaften der RSA präsentiert. Ziel ist es, ein breites Publikum zu inspirieren und zur Mitgestaltung einer innovativen Zukunft zu motivieren. Durch gezielte Verbreitung soll die Bedeutung der RSA weltweit bekannt gemacht und ihr Einfluss gestärkt werden.

Inhalt

Inhalt

Das Briefing

Das Briefing beschreibt das 100-jährige Jubiläum der Royal Society of Arts (RSA) Student Design Awards.
Im Wesentlichen muss ich einen kurzen Film oder eine Animation von 1–2 Minuten erstellen, die 100 Jahre der SDAs feiert und sich auf die Gewinner der letzten 100 Jahre fokussiert. Der (eingesprochene) Text wurde geliefert.

Um eine thematische Richtung zu finden, entschied ich mich, eine emotive target chart zu erstellen, beginnend mit 16 Wörtern.
Ich reduzierte sie auf vier Schlüsselwörter, die ich für eine Mindmap und ein Brainstorming verwendete: „Reise“, „Feier“, „Zukunft“ und „Fähigkeiten“.

Emotive Target Chart

Das Wort „Reise“ fasst am besten zusammen, worum es bei dieser Feier geht: eine Reise durch die letzten 100 Jahre und eine Vorstellung davon, wie die nächste Reise aussehen könnte.

Brainstorming

Fallstudien

Der gesprochene Text überschritt die vorgegebenen 2 Minuten, sodass eine Kürzung notwendig war. Dafür gab es zwei Möglichkeiten: entweder die Auswahl von zwei bis drei Fallstudien oder die Verkürzung jeder einzelnen. Ich entschied mich für die erste Option und wählte jene Studien aus, die am besten einen „persönlichen Meilenstein“ beschrieben.

Einführung

Die Student Design Awards wurden 1924 vom visionären Seidenfabrikanten Frank Warner ins Leben gerufen, um das aufstrebende Feld des Industriedesigns zu fördern und die Verbindung zwischen Kunst und Wirtschaft zu stärken. Bereits im ersten Jahr, damals noch unter dem Namen „Wettbewerbe für Industriedesign“, gab es weltweite Einsendungen, unter anderem aus Australien, Kanada, Südafrika und Pakistan. Bemerkenswert ist, dass über die Hälfte der Gewinner und anerkannten Einreichungen von Frauen stammten.

Case study – 1

In the early 1950s, the competitions expanded their scope to include craftsmen, clerks and people working in industry. The recently demobilised radar mechanic David Carter won an award in 1950 for his design of a domestic solid fuel burning appliance. His prize included a travel bursary, allowing him to explore design in Scandinavia, setting the stage for an illustrious career, including designing the iconic Stanley Knife.

Script-Ausschnitt CS-1

Case study – 5

Over the years, the SDAs shifted to focus on design for social impact. In 1999, student Matt McGrath won an SDA award for a ground breaking creation: a laryngoscope integrated with a camera designed to radically improve the quality of medical diagnostics. His invention has since become a critical part of many operations across the world, and was the basis for his own company, Aircraft Medical.

Script-Ausschnitt CS-5